POST COVID Syndrom
Post Covid Syndrom Check-Up
Covid-19 hat in den vergangenen Jahren die Welt als Pandemie in Atem gehalten. Von der Krankheit waren alle Altersklassen und Bevölkerungsschichten betroffen. Die Patienten und Patientinnen litten vorwiegend unter Erkältungssymptomen, aber auch unter leichten und schweren Atembeschwerden. Selbst bei jungen Menschen ohne Vorerkrankung kann die Infektion zu schwerwiegenden Spätfolgen führen. Diese allgemein als Long-Covid bezeichnete Form befindet sich gerade erst in der näheren Untersuchung und die Ursachen, Diagnose und passende Therapie ist derzeit noch wenig erforscht. Verlassen Sie sich bei der Behandlung und Diagnostik des Post-Covid-Syndroms auf unsere Erfahrung bei Diagnostik Klinik – Beltz Medical in Ulm.
Beratung durch Facharzt
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot – abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihre Situation.
Email | info@checkup-klinik.com
Telefon | 0731 – 379340
Long-Covid und Post-Covid – das sind die Unterschiede
Long-Covid und Post-Covid sind Begriffe, die beide im Zusammenhang mit Langzeitbeschwerden und Langzeitfolgen einer Infektion mit dem Virus einhergehen. Während unter Long-Covid Symptome fallen, die mindestens vier Wochen nach der Infektion noch vorliegen, besteht das Post-Covid-Syndrom sogar mindestens 12 Wochen nach der Infektion mit dem Sars-Cov-2 Virus.
Wenn auch Sie nach einer Infektion noch unter Beschwerden leiden, sollten Sie sich unbedingt einem Kardiologie Check-up unterziehen. Denn nur, wenn die Ursachen frühzeitig geklärt werden, können Sie umgehend mit der passenden Therapie beginnen.
Der richtige Zeitpunkt zur Abklärung Ihrer Symptome
Patienten und Patientinnen warten oft zu lange, bevor Sie die Langzeitfolgen einer Infektion in der Klinik untersuchen lassen. Begeben Sie sich am besten bereits wenige Wochen nach der Infektion zu einem Check-up, damit die Langzeitfolgen durch Long-Covid abgeklärt werden können.
Typischerweise sollten Sie diesen Weg gehen, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt unter anderem unter folgenden Beschwerden leiden:
- Fatigue
- Atembeschwerden
- Abgeschlagenheit
- Unwohlsein
Häufig können die Beschwerden des Post-Covid-Syndroms ganz unterschiedlich ausfallen. Hierzu gehören körperliche, kognitive und psychische Symptome.
Fachgerechte Post-Covid-Diagnostik bei uns in Ulm
Bei einer fachgerechten Post-Covid-Diagnostik bei uns in der Klinik in Ulm werden alle möglichen Folgen und Symptome der Sars-Cov-2 Infektion genau untersucht. Als Patient oder Patientin können Sie so sicher, dass neben Post-Covid auch andere Ursachen ausgeschlossen und betrachtet werden. Nach der Diagnostik findet zudem die Planung einer passenden Therapie statt, damit Sie schnell Ihre Symptome lindern oder sogar loswerden können.
Untersuchungsprogramm Post Covid Syndrom
Die Post Covid Syndrom Untersuchung wird von unserer Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie durchgeführt. Das Untersuchungsprogramm umfasst folgende Leistungen:
- Anamnese, eingehende körperliche Untersuchung
- umfangreiches Labor inkl. kardiale Biomarker
- 12 Kanal EKG, Belastungs- EKG
- transthorakale Echokardiographie (Herzultraschall)
- Duplexuntersuchung der Carotiden (Halsschlagader)
- Lungenfunktionsprüfung
- Abschlussgespräch
- schriftlicher Befundbericht
Untersuchungsdauer: ca. 30 Minuten

Unsere Vorteile in der Diagnostik Klinik
Wir konnten bereits viele Daten sammeln, die genaueren Aufschluss über das Post- und Long-Covid-Syndrom liefern. So sind wir in der Lage, unseren Patienten und Patientinnen bei Fatigue oder anderen Beschwerden in Ulm zielgerichtet zu helfen. Vertrauen Sie auf uns, wenn Sie Beschwerden nach einer Infektion haben und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin.